Sehbehindert – aber richtig! e.V.

„Sehbehindert – aber richtig!“ wurde 2013 gegründet und ist ein bundesweites Aufklärungs- und Schulungsprojekt, das in München besonders aktiv ist. Es wird vom Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverband (DBSV) in Kooperation mit regionalen Partnern wie dem BBSB (Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund) durchgeführt.

Ziel des Projekts: Menschen mit Sehbehinderung, die nicht vollständig blind, aber auch nicht voll sehend sind, sollen frühzeitig erkannt, besser beraten und optimal versorgt werden. Dies soll sehbehinderten Menschen dabei helfen, ihr Leben in der Gesellschaft selbstbestimmter zu gestalten. Der Verein bietet Seminare und Workshops zur Behinderungsbewältigung, Persönlichkeitsentwicklung und Selbstwirksamkeit an.  

Kerninhalte des Projekts in München:

  • Aufklärung & Öffentlichkeitsarbeit
    → Sensibilisierung der Öffentlichkeit, Ärzte und Fachkräfte für die besonderen Bedürfnisse sehbehinderter Menschen.
  • Schulungen für Fachpersonal
    → Fortbildungen für Augenärzt:innen, Optiker:innen, Pflegekräfte und Reha-Fachleute zur richtigen Unterstützung sehbehinderter Menschen.
  • Beratungsangebote für Betroffene
    → Direkte Hilfe und Information für Menschen mit Sehbehinderung über Hilfsmittel, rechtliche Ansprüche, Alltagsstrategien.
  • Kooperation mit Augenkliniken und Sozialdiensten in München
    → Enge Zusammenarbeit mit Kliniken wie dem LMU-Augenklinikum oder dem Blindeninstitut München.

Im Mai hat der Verein im Zuge des Corso Leopold, einem Festival auf der Leopoldstraße in München, für zwei Tage einen Stand gehabt, mit dem Ziel, gespendete Getränke zu verkaufen und somit Spenden für seine Arbeit zu generieren.

Sehbehindert – aber richtig! e.V.
de_DEDeutsch