Immer häufiger begegnen Mitarbeiter*innen medizinischer und sozialer Einrichtungen Hilfesuchenden aus anderen Kulturen. Oft können sie ihnen auch bei großem Engagement nicht gerecht werden. Die Überwindung von Sprachbarrieren und die Berücksichtigung kulturbedingter Sichtweisen von Krankheiten, Krise oder sozialen Problemen sind Voraussetzung für wirksame Hilfeleistungen.
Daher bildet der gemeinnützige Bellevue Dolmetscherservice seit 1996 sprachkundige Personen intensiv als Sprach- und Kulturvermittler*innen aus.
Die rund 250 Dolmetscher*innen in über 80 verschiedenen Sprachen zeichnen sich durch hohe Kulturkompetenz aus, da sie in ihrer Muttersprache dolmetschen, i.d.R. selbst nach Deutschland migriert sind und dadurch die heimische als auch die deutsche Kultur sehr gut vertreten können.
Der Gemeinde-Dolmetscherservice steht in erster Linie allen öffentlichen und privaten Einrichtungen des Gesundheits- und Sozialwesens in München und Umgebung zur Verfügung. Er kann auch von Einrichtungen des Schul- und Bildungswesens, der öffentlichen Verwaltung, des Justiz- und Polizeiwesens und der Flüchtlingsbetreuung genutzt werden.